Und das ist das Relai für die beiden DLE
@Chaotica
Ach Huch...
Irgendwie sind die beiden posts an mir vorbei gegangen.
Dachte mir nur grad, mal schaun ob sich was getan hat.
Da kommt der SLS?
Dann ist aber was richtig faul.
Weil, wenn der kommt ist das Mehrleiternetz im undefinierten Zustand.
Bei Licht gehts nur aus, aber bei Verbrauchern mit Mehrleiteranschluss wirds "knifflig".
Kümmert sich denn jetzt einer da drum?
@halbwach
Es wird noch wilder. Scheinbar knallt auch irgendwas, wenn ein DLE und die WäPu kaufen.
Ich weiß nur nicht was. Sicherungen alle noch drin. Aber die USV geht in den USV-Modus, aber alles ist dunkel. 😵💫
Wie krieg ich denn raus, wie viel Ampere unser Hausanschluss hat?
@Chaotica
Auf dem SLS steht 50 oder 63. Vermutlich.
35 wird eher nicht sein.
Das ist auch völlig Wurscht.
Es gibt eine Energiebezugsanmeldung, die bei signifikanter Lasterhöhung notwendig ist. Der Rest ist das Problem des Netzbetreiber.
Aber trotzdem ist das ein Schaltungsfehler!
Die Kabel sind nicht dafür gemacht das ständig auszuhalten!
@halbwach
Ja, das ist mir klar.
Ich versuche nur, das Problem möglichst genau selbst einzugrenzen. Erstens um es möglichst zu vermeiden (aktuelle Idee: WäPu vor dem Duschen ausschalten 😵💫) und zweitens… naja, die bisher hier tätigen Elektriker (4) haben sich alle nicht mit Ruhm bekleckert.
@Chaotica
Las die Finger davon.
Wenn Du keinen hast, der sich damit ernsthaft auseinander setzt ist Ferndiagnose auch kein Mittel.
Mir fehlt noch immer die Antwort auf die Frage, ob das überhaupt schon mal funktioniert hat.
@halbwach
Ich tue ja nichts!
Ich versuche nur, weitere Ausfälle und potenzielle Schäden zu verhindern.
Ja, schon. Wir duschen gewöhnlich häufiger als 1x im Jahr. 😁
Aber ob da dann jeweils auch die WäPu lief oder sonst was, weiß ich nicht. Ich hatte bisher keine Veranlassung das zu beobachten.
@Chaotica
Moijn,
mir lässt dieser Blödsinn keine Ruhe!
Nein, keine Angst ich sitze nicht im Zug.
Schaltungstechnisch eine Katastrophe und auch sonst kompletter Unsinn.
Die LS schalten nicht allpolig ab.
Das Schütz ist für 25A ausgelegt, aber 32A davor.
Keine Einrichtung davor, die alle 3 Außenleiter überwacht.
Ich schau mal, ob ich nachher Zeit habe und was aufmale....
@halbwach
Ich bin dem Sanitäter auf's Dach gestiegen und der hat jetzt Stress, einen Elektriker herbei zu telefonieren.
Ich habe noch ein paar Erkenntnisse.
1) Unsere SUV kann 3x 32A
das bringt uns aber nur bedingt weiter, denn 2) unser Speicher kann maximal 32A liefern.
Aber gut, ich würde das jetzt so gestalten, dass WäPu, WB, Drehstromsteckdose und DLE VOR der SUV abgezweigt werden.
Die SUV legen wir in ein einphasiges Netz 1/x
@halbwach
Da läuft alles Licht und ein paar Kleinverbraucher (Kühlschrank zB) drüber.
Auf Phase 2 und 3 werden die restlichen (einphasigen) Großverbraucher (WaMa, SpüMa,...) gelegt.
Was ich nur noch nicht verstanden habe: was mache ich mit den beiden 3phasigen Kochfeldern? Kann ich die mit in die SUV stecken (und dann halt sparsam betreiben). Oder geht das nicht?
(Erstmal rein installationstechnisch gesprochen, die Sinnhaftigkeit ist eine andere Frage) 2/x
@halbwach
Und dann soll der Elektriker raus finden, was unser Hausanschluss her gibt, und die beiden DLE entweder (falls möglich) parallel benutzbar machen.
Oder falls nicht möglich, dann mit wechselseitiger Vorrangschaltung, aber natürlich entsprechend abgesichert, dass zuerst das Schütz fliegt und uns nicht bei Überlastung des Schützes das ganze Haus abschaltet.
Hab ich was vergessen?
3/3
@Chaotica 🤣
Die ist vielleicht gar nicht weit weg vom SUV ...
Danke, mal sehen, was mir einfällt.
@halbwach
Hausanschluss hat definitiv nur 63A. Mehr geht auch nicht, wegen Kabelquerschnitt.
Auf 63A hoch ziehen geht mit Anpassung der internen Verkabelung, muss aber beantragt werden.
Und die Vermutung ist derzeit, dass WäPu und DLE nicht angemeldet wurden. Das kann dann noch zusätzlich Ärger auslösen. Das wird die nächsten Tage geklärt.
Und eine Schaltung, die nur einen von zwei DLE (egal welcher zuerst an ist) zulässt, muss ich dem Typ vermutlich aufzeichnen.
@halbwach
Ah und die USV kennt er nicht, versteht er nicht. Da lasse ich mir jetzt einen Schaltplan von dem anderen damals ausführenden Elektriker geben. 🙄
@Chaotica
Mensch Meechen....
Sorry - der musste sein.
Das ist ein echt spannendes Projekt 😀
Ok.
Wenn der HA 63A hergibt, sollten auch 25mm² zwischen HA und SLS liegen.
Und die reichen allemal! Da bräuchte es vermutlich nicht einmal eine Umschaltung der DLE.
Aber gut, die nehmen wir mal wie gegeben.
Alles Fachkräfte...
Hast Du nen Modellnamen oder nen Typenschild der USV für mich?
@halbwach @Chaotica
😁
Elektriker sagte, die Vorrangschaltung brauchen wir bei 63A auf jeden Fall. 🤷♀️
Ja, bis zum SLS liegen wohl 25mm2, danach aber nicht mehr.
Das ist die AlphaESS Backup Box (ohne plus) mit einem Storion smile Hi10 Speicher drunter.
Die USV kann 3x 32A, der Speicher liefert aber maximal 32A. Bei „Dunkelflaute“ wird der dann wohl de begrenzende Faktor sein.
Interessant (juristisch) wird es, wenn es nicht angemeldet wurde.