Jedes Handy könnte länger als ein oder zwei Jahre durchhalten – wenn sein Hersteller das nicht auf perfide Weise zu verhindern versuchte. Warum ausgerechnet eines der staubigsten Gebiete in der Digitalpolitik gigantischen Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit bringen könnte.
Softwarefreiheit erlaubt es einem, Programme nach Belieben auszuführen, zu studieren, zu verändern und weiterzuverbreiten. Megafirmen versuchen das natürlich zu verhindern.
Irgendwann hören Hersteller wie Google, Samsung, Huawei oder Apple einfach auf, alte Hardware zu unterstützen, gewähren einem aber auch nicht die nötige Softwarefreiheit, um inoffizielle Updates herzustellen. ⬇️
Deswegen gehört das #Urheberrecht reformiert. Die wichtigsten Punkte:
1️⃣ Man sollte zum Herunterladen, Installieren und Benutzen von Software nicht den Entwickler fragen müssen. Man muss ja auch keinen Fotografen fragen, wenn man dessen Bilder anschauen will.
2️⃣ Die Schöpfungshöhe, ab der Urheberrechtsschutz gilt, sollte erhöht werden. Es geht um Kreativität und Originalität, nicht nur um Aufwand und Kosten.
3️⃣ Elektronikfirmen sollten die Firmware ihrer Geräte veröffentlichen müssen.